5 Punkte für ein erfolgreiches Corporate Branding
Mit dem strategischen Aufbau und stetigen Pflege einer Unternehmensmarke können Unternehmen eine Einzigartigkeit gewinnen und sich von den stärksten Mitbewerbern zum eigenen Vorteil abheben. Hier die 5 wichtigsten Punkte dazu: 1. Punkt Menschlichkeit: Brands, vor allem Corporate Brands sind gezwungen menschlicher zu werden. Das heisst, sie dürfen nicht mehr nur eine strategische Marke darstellen, sondern…
Guter Ruf, was sagen Ihre Kunden über Sie?
Ein guter Ruf, ein gutes Image, aber wie? Ein guter Ruf ist eine Ressource, die Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft, da sie für Konkurrenten schwer zu imitieren und zu erwerben und schwer zu ersetzen ist. Die Reputation ist wahrscheinlich auch eines der schwierigsten strategischen Themen, mit denen das Managment heute konfrontiert ist. Was ist wichtig geworden?…
Warum Ethik in der Unternehmensstrategie wichtig ist
Wenn ich mit Kunden über Potentiale zur Stärkung des Unternehmens-Image zu sprechen komme, spielt Ethik dabei immer mehr eine wichtigere Rolle. Viele Unternehmen haben das Thema Ethik bereits angegangen und „verpflichteten“ sich freiwillig besondere Richtlinien im Umgang mit Kunden, der Arbeitsplatzgestaltung, Soziales Engagement und Umweltschutz einzuhalten und voranzutreiben. Es war allen gleich bewusst, dass nur…
Verhalten – Begeisterung oder Abneigung?
Der erste Eindruck wirkt immer Letzte Woche hatte ich einen Besprechungstermin bei einem bekannten IT-Unternehmen mitten in der Stadt Zürich. Während der Fahrt im Lift in den 5. Stock des Büro-Hochhauses studierte ich nochmals die angebrachten Firmenschilder. Einige Firmennamen waren auf schön metallisch glänzenden Schildern gedruckt. Das Firmenschild meines Kontaktes war auf vergilbten Papier mit…