Krisenkommunikation

Krisenkommunikation

Warum Krisenkommunikation
Wieso gerade Krisenkommunikation, werden Sie denken. Weil es immer wieder passiert, dass Unternehmen mit ihrer Art der Kommunikation oft inkompetent und überfordert wirken. Das muss nicht sein. Schon früh war ich nahe dran bei grösseren Krisen (Swissair) und bei KMU’s während der Corona Pandemie.
So kann ich ohne gross anzugeben bei einer Krisenbewältigung mitreden und meine langen Erfahrungen einbringen.
Denn in jeder Krise kann eine gute Kommunikation entscheidend sein, um Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. 

Grösseren Schaden vermeiden
Krisenkommunikation und Krisenmanagement sind sehr wichtig, da sie Konsequenzen für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und Ihre Marke haben. Eine frühzeitige Vorbereitung kann die Auswirkungen einer Krise für alle Beteiligten abmildern und bei Bedarf die Geschäftskontinuität gewährleisten.

Wenn eine Krise eintritt, müssen Sie:

  1. Handeln Sie schnell. Und um schnell handeln zu können, ist es wichtig, einen Krisenmanagementprozess zu haben!
  2. Berücksichtigen Sie interne und externe Stakeholder und Gruppen. Dazu können Kunden, Behörden, Mitarbeitende, direkt Betroffene, Familienmitglieder, das Management und die Nachrichtenmedien gehören).
  3. Achten Sie auf Konsistenz in Ihren Botschaften und Nachrichten, aber präsentieren Sie nicht alle Nachrichten auf die gleiche Weise. Halten Sie ausserdem, wenn möglich, vorgefertigte Krisennachrichten bereit.
  4. Seien Sie ehrlich und kommunizieren Sie so, wie Sie in der gleichen Situation kommunizieren möchten.
  5. Bleiben Sie ruhig, auch wenn es schwerfällt.
  6. Vermitteln Sie Kompetenz und Sicherheit.

Wer soll kommunizieren
Da habe ich eine klare Meinung. Niemals ein Stellvertreter oder Sprecher.
WICHTIG: Die oberste Führungsinstanz (Verwaltungsratspräsident, Verwaltungsrat oder der CEO) des Unternehmens muss die Verantwortung übernehmen und das Gesicht der Krisenkommunikation sein.

Ein Anruf oder eine E-Mail genügt und ich bin an Ihrer Seite, wenn es brennt.

Peter Marugg
+41 079 243 54 68
peter@marugg-marketing.ch

 

 

Loading